Die perfekte Tasse Tee – eine hitzige Debatte
4 Minuten Lesezeit
29 April 2024
Die perfekte Tasse Tee. Ganz einfach, oder? Oh nein. Teeliebhaber könnten sich den ganzen Tag darüber streiten, wie Tee richtig zubereitet wird. Wir alle haben unsere eigenen Eigenarten, Vorlieben und Erfahrungen, wenn es darum geht, eine leckere Tasse Tee zuzubereiten. Beschäftigen wir uns mal genauer mit dem Wasser, den Teeblättern, der Wassertemperatur, Wasserkochern mit variabler Temperatur und natürlich Teekannen. Gemeinsam werden wir die Geheimnisse der Teezubereitung lüften. Und dann müssen Sie nur noch Ihre Lieblingstasse auswählen.
Die perfekte Tasse Tee – eine hitzige Debatte
Wasser: Filtern oder nicht filtern?
Eine Tasse Tee besteht hauptsächlich aus Wasser. Wasser ist also wichtig. Leitungswasser, Mineralwasser oder gefiltertes Wasser liefern mit denselben Teeblättern ganz unterschiedliche Ergebnisse. Für die meisten von uns bedeutet das, dass wir uns zwischen dem guten alten Leitungswasser – in einer Gegend mit hartem oder weichem Wasser – oder der Filterung entscheiden müssen.
Hartes Wasser hat auf seiner Reise durchs Gebirge viele Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Eisen aufgenommen. Das kann dazu führen, dass sich eine „Schicht“ auf Ihrem Tee bildet und ihm einen metallischen Beigeschmack verleiht. Weiches Wasser (und gefiltertes Wasser) schmeckt weicher und leichter, kann jedoch dazu führen, dass der Tee zu stark extrahiert wird und leicht bitter schmeckt. Sie müssen einfach ausprobieren, ob Ihnen Tee mit Leitungswasser schmeckt.
Egal für welches Wasser Sie sich entscheiden, es sollte frisch aufgekocht werden. Auf diese Weise bleibt der Sauerstoff erhalten und sorgt für den optimalen Geschmack. Kochen Sie das Wasser nicht immer wieder auf (das haben wir doch alle schon getan). Dabei verdampft Flüssigkeit und erzeugt so eine höhere Konzentration an Mineralien und Verunreinigungen, die den köstlichen Geschmack beeinträchtigen.
Teeblätter oder Teebeutel – was verwenden Sie?
Wenn Sie Lust auf Tee haben, geht es natürlich am schnellsten, sich einfach einen Teebeutel zu schnappen und ihn in eine Kanne oder einen Becher zu hängen. Viele Teekenner entscheiden sich jedoch für losen Tee und genießen das Ritual und die Achtsamkeit der Teezubereitung. Schmeckt loser Tee besser als Teebeutel? Auf jeden Fall. Teebeutel werden als Massenware produziert und schmecken nicht so gut, da sie aus qualitativ minderwertigem Tee („Dust“ und „Fannings“, kleine Restpartikel) bestehen. Lose Teeblätter sind hochwertiger, da sie aus ganzen Blättern oder zerbrochenen Teilen bestehen, und liefern auch mehr Nährstoffe.
Lose Teeblätter zubereiten
Wenn Sie losen Tee zubereiten, sind die Mengen nicht für Sie abgemessen; Sie müssen also wissen, wie viel Sie pro Tasse benötigen. Wenn Sie sich einen hochwertigen losen Tee gönnen möchten, ist eine gute Faustregel ein Teelöffel (2 g) Teeblätter pro Tasse, es kommt jedoch auf die Größe der Blätter an. Ein Teelöffel mit losem Tee ist in etwa so viel wie ein Teebeutel (1,5–3 g).
Wenn Sie Tee mit Teeblättern zubereiten, brauchen Sie auch etwas, um die Blätter wieder herauszufiltern, wenn der Tee fertig ist. Sie können den Tee aus einer Kanne durch einen Teesieb direkt in die Tasse gießen (oder sogar einen Kaffeefilter oder ein Papiertuch verwenden, wenn Sie kein Sieb zur Hand haben). Oder Sie können ein Tee-Ei verwenden, das die Teeblätter ordentlich in einem Netz zusammenhält. Es gibt eine ganze Reihe verspielter Tee-Eier zu entdecken, die zum Beispiel wie ein U-Boot, eine Schildkröte oder eine Blume aussehen.
Wassertemperatur – wie heiß ist zu heiß?
Wenn Sie denken, dass es beim Wasser für Tee nur darum geht, den Wasserkocher oder den Topf zu erhitzen, dann haben Sie falsch gedacht! Wie bei den meisten Aspekten der Teezubereitung gibt es auch hier eine Menge zu berücksichtigen. Sehen wir uns das mal an ...
Tee mit einem Wasserkocher mit variabler Temperatur zubereiten
Ein normaler Wasserkocher kocht das Wasser auf eine Temperatur von 100 °C. Das ist gut für schwarzen Tee, heiße Schokolade oder Fertigsuppe. Für viele Teesorten ist diese Temperatur jedoch nicht geeignet, wenn Sie den besten Geschmack aus den Blättern holen möchten. Eine zu hohe Temperatur verbrüht die kostbaren Blätter und lässt sie möglicherweise Gerbstoffe freisetzen. Aus diesem Grund sind Wasserkocher wie der 1,5 L Wasserkocher mit variabler Temperatur ideal für Teeliebhaber und bieten Ihnen eine praktische Temperaturauswahl. Verwenden Sie je nach Teesorte die richtige Wassertemperatur aus der untenstehenden Tabelle und schon können Sie jeden Schluck genießen.
Ideale Wassertemperatur für verschiedene Teesorten
60 °C. | 70 °C. | 80 °C | 90 °C | 100 °C |
---|---|---|---|---|
Gängige Teesorten | Grüner Tee | Teeblüten | Schwarzer Tee | Kochendes Wasser |
Gyokuro | Grüner Tee | Earl Grey | Chai | |
Sencha | Weißer Tee | English Breakfast | Rot | |
Weißer Tee | Bancha | Instantkaffee | Kräutertee | |
Silver Needle | Genmeicha | Oolong-Tee | Fertigsuppe | |
Heiße Schokolade | Haferflocken | |||
Rooibos-Tee | ||||
Yerba Maté |
Hinweis: Diese Temperaturen dienen nur als Richtwerte. Beachten Sie stets die Anweisungen auf der Verpackung.
Vergessen Sie nicht, die Tasse oder die Kanne vorzuwärmen
Die Wassertemperatur ist nicht der einzige wichtige Faktor bei der Zubereitung einer hervorragenden Tasse Tee. Die ideale Temperatur lässt sich länger aufrechterhalten, wenn Sie die Tassen, Becher oder die Kanne für Ihren Tee zuerst vorheizen. Schwenken Sie dazu einfach etwas heißes Wasser darin. So wird sichergestellt, dass das Wasser bei der Zubereitung nicht zu schnell abkühlt und der volle Geschmack extrahiert wird.
Wie lange sollte Tee ziehen?
Starker Tee oder schwacher Tee – es ist alles eine Frage des Geschmacks. Einige von uns lassen den Tee so lange ziehen, bis er dunkel und aromatisch wird. Andere bevorzugen ihn eher schwach. Sagt das etwas über unsere Persönlichkeiten aus? Nein, es geht nur um unseren Gaumen! Im Allgemeinen ist es am besten, den Tee etwa 3 Minuten lang ziehen zu lassen. Oder bis zu 5 Minuten für einen intensiveren Geschmack. Es hängt jedoch davon ab, welchen Tee Sie trinken. Weißer oder grüner Tee braucht nur 1 bis 3 Minuten, während Rooibos oder Kräutertee bis zu 5 Minuten lang ziehen kann. Lesen Sie immer die Anweisungen auf der Verpackung, um köstliche Ergebnisse zu erzielen.
Tipp: Lose Teeblätter müssen etwas länger ziehen als Teebeutel.
Zuerst Milch oder zuerst Tee – wie machen Sie es?
Dieses Thema wird so heiß diskutiert, dass es inzwischen zwei verschiedene Lager gibt: TIFFY UND MIFFY (Tea First und Milk First). Tee-Experten setzen auf die „Tee zuerst“-Strategie: Der Tee sollte zunächst auf die gewünschte Stärke ziehen und dann kann je nach Geschmack Milch hinzugegeben werden. Wissenschaftliche Studien sind jedoch zu einem anderen Ergebnis gekommen, und viele schwören darauf, dass der Geschmack besser ist, wenn die Milch zuerst hinzugefügt wird. Dies könnte auf die Proteine in der Milch zurückzuführen sein, die sich mit den Gerbstoffen im Tee verbinden und so einen bitteren Geschmack verhindern.
Tipps zur Zubereitung Ihres Tees
Die Debatten um die richtige Zubereitung von Tee laufen so heiß wie eine frisch gekochte Tasse. Es ist also keine Überraschung, dass sich zahlreiche Traditionen und Kontroversen um dieses beliebte Getränk spinnen. Wir werden uns wohl nie auf die beste Zubereitungsart für die perfekte Tasse Tee einigen, doch wir haben einige Tipps für Sie.
Hartes Wasser kann den Geschmack ruinieren, daher sollten Sie gefiltertes Wasser in Betracht ziehen
Frisch gekochtes Wasser schmeckt am besten
Lose Teeblätter haben eine höhere Qualität, die für einen volleren Geschmack sorgt
Mit einem Wasserkocher mit variabler Temperatur kann die Temperatur genau gesteuert werden
Wenn möglich, wärmen Sie die Tasse, den Becher oder die Kanne vorher an
Lassen Sie den Tee so lange ziehen, wie auf der Verpackung angegeben
Zuerst Milch oder zuerst Tee ... Die Entscheidung überlassen wir Ihnen.
KitchenAid Koch
— Erleben Sie unsere Macher-Leidenschaft
Hier bei KitchenAid bringen wir Menschen zusammen, die das Kochen, Backen und Brauen lieben und sich gerne kreativ austoben. Seit mehr als 100 Jahren arbeitet KitchenAid im Namen aller Macher dort draußen. Unsere legendären Werkzeuge wurden speziell für Sie entwickelt – damit Sie neue Möglichkeiten kennenlernen und immer das Maximum aus Gerichten herausholen können.